Tipps & Tricks

Virenschutz-Abo nicht notwendig
Windows Defender reicht völlig aus!
Viele Nutzer zahlen jedes Jahr für zusätzliche Virenschutzprogramme – oft unnötig!
Windows Defender ist bereits in Windows eingebaut, kostenlos und wird automatisch aktuell gehalten.
Vorteile des Windows Defender:
Immer aktuell durch automatische Updates
Vollwertiger Schutz vor Viren, Trojanern & Co.
Läuft unauffällig im Hintergrund
Keine zusätzlichen Kosten
Schont PC-Leistung im Vergleich zu vielen Fremdprogrammen
💡 Fazit: Für Privatnutzer ist der Windows Defender vollkommen ausreichend. Zusätzliche Software ist in den meisten Fällen rausgeworfenes Geld.

Microsoft Office Abo
Office-Abo? Für Privatnutzer oft Geldverschwendung!
Viele glauben, sie müssten monatlich oder jährlich für Microsoft 365 zahlen. Das stimmt nicht – es gibt günstigere oder sogar kostenlose Alternativen.
Ihre Möglichkeiten:
Kostenlose Online-Versionen von Word, Excel & PowerPoint direkt bei Microsoft
LibreOffice (kostenlos, öffnet und bearbeitet Office-Dateien)
Office 2019 oder Office 2021 als Einmalzahlung kaufen – keine laufenden Kosten
Vorteile ohne Abo:
Kein Zwang zu monatlichen Zahlungen
Volle Nutzung auch ohne Internet
Software gehört Ihnen dauerhaft (bei Kaufversion)
💡 Fazit: Für die meisten Privatanwender reichen kostenlose Office-Alternativen oder eine Kaufversion völlig aus. Ein teures Abo lohnt sich nur für spezielle Profi-Bedürfnisse.

Microsoft 365 Konto
Nicht zwingend notwendig und eine weitere Spende an Microsoft!
Beim Einrichten eines neuen PCs versucht Microsoft, Sie zu einem Microsoft-Konto zu bewegen. Aber: Sie können Windows auch mit einem lokalen Konto nutzen – ganz ohne Online-Anmeldung.
Vorteile eines lokalen Kontos:
Mehr Datenschutz (weniger Datensammlung)
Keine Abhängigkeit vom Internet beim Anmelden
Volle Kontrolle über Ihre Einstellungen
Weniger Werbung für Microsoft-Dienste
💡 Fazit: Ein Microsoft-Konto ist nur nötig, wenn Sie bestimmte Cloud-Dienste oder Geräte-Synchronisation nutzen möchten. Für die meisten Privatnutzer ist ein lokales Konto völlig ausreichend.

Passwörter
Liebe Computer, Handy und Tablet - Benutzer,
Aktuell wurden 1 Milliarde Kennworte gestohlen!
Das bedeutet, das Hacker die Angriffszeit um ein Wesentliches reduzieren und Sie zu einem Opfer machen können.
Die Gefahr eines möglichen Betruges können Sie aktiv reduzieren, wenn Sie sichere und lange Passwörter verwenden UND diese auch regelmäßig ändern!
Hier einige Tipps, wie Sie die Qualität Ihre Kennwörter verbessern können:
1. Verwenden Sie nicht das gleiche Kennwort für mehrere Konten.
2. Kennwörter mit Dialekt-Schreibweise. Hier gibt es keine Regeln, diese kommen nicht in
Wörterbüchern vor und jeder spricht/schreibt diese Wörter anders.
z.B.: Schuachsoin, Supnschisl
3. Lange Kennwörter – als Tipp für nicht so Kreative - das Kennwort doppelt verwenden:
z.B.: Marünbam, Aiswirfefoam oder eben FuasboiFuasboi
4. Sonderzeichen, Großbuchstaben und auch Zahlen einbauen
z.B.: Nu-dl-&1-su-pn
5. Regelmäßig ändern – spätestens alle 6 Monate
6. Damit man den Überblick behält diese Kennworte aufschreiben, allerdings ein paar
Zeichen hinzufügen, die nicht notiert werden (für den Fall, dass diese Liste in falsche
Hände kommt)
Beherzigt man die oben genannten Empfehlungen, kann das Ergebnis so aussehen:
notiertes Passwort: 4ra-b0b-Renen
richtiges Passwort: 4ra-b0b-Renen($)
Auch wenn es mühsam und langwierig ist, sollte man sich diese Fragen stellen:
a. Ist es schlimm keinen Zugriff mehr auf die eigene Email-Adresse zu haben?
b. Wenn jemand anderes online mit Ihrem Konto z.B.: bei Amazon einkauft, zu
einer Abholstation liefern lässt und Sie das aber bezahlen müssen?
c. Ihre Emailadresse verwendet wird um falsche Nachrichten zu senden?
z.B.: Neffentrick
d. Sollte die eigene Email-Adresse verloren sein, kann ein Angreifen andere Konten
die damit verwendet werden zurücksetzen?
usw.
P.S.: von Passwort-Managerin bin ich nicht sonderlich begeistert, denn man kann nie wissen wer der Meister dieser Software ist (speziell bei Gratis-Programmen)

SMS Email Scam (Betrug)
Liebe Computer, Handy und Tablet - Benutzer,
hiermit möchte ich euch ein bisschen zum Thema SMS/Email Scam (Betrug) aufklären:
Wie oft in den Schlagzeilen zu lesen ist z.B.: "SMS und dann war das ganze Geld weg", stimmt das so nicht ganz.
Wenn es nämlich ausreichen würde, dass wir eine Betrugs-SMS, -Email oder -WhatsApp am Handy, Tablet oder PC haben und damit schon Geld verlieren würden, dann hätten wir alle keines mehr.
Vielmehr wahr ist, dass es euch braucht um euer Geld zu transferieren!
Ich behaupte, dass es auch nicht sonderlich gefährlich ist, solch eine Nachricht zu öffnen ABER sobald jemand beginnt seine Verfügernummer, Bankdaten, TANs, Überweisungen usw. zu bestätigen, DANN verliert man.
D.h. die Betrüger brauchen euch als Komplizen!
Wie könnt ihr euch schützen:
1. Seid im Internet und bei Telefonanrufen (egal mit wem) EXTREM misstrauisch.
Man weiß nie wer am anderen Ende sitzt!
2. Bestätigt keine Daten oder ändert Kennwörter auf Grund einer Aufforderung in so einer
Nachricht.
3. Ändert Daten oder Kennwörter direkt, indem Ihr selbst zur gewünschten Internetseite
surft.
4. Erkundigt euch selbst bei Familie, Freunden, Bekannten und holt euch Rat.

Keine PCs Laptops Tablets wegwerfen
Lieber sichern!
In den Geräten sind Festplatten verbaut, die Eure Daten enthalten können und die möchtet Ihr sicher nicht in falschen Händen wissen.
Diese Speichermedien könnt Ihr zumindest für zusätzliche Sicherungen verwenden, einfach ausbauen und in ein Gehäuse stecken.
Die gibt es für ein paar Euro damit hat man einen brauchbaren "USB-Stick" 😊
UND sichert bitte regelmäßig Eure Daten !!!
P.S. Bedenkt bitte bei Komplettbackups wie z.B.: Acronis, dass man zum Wiederherstellen einen lauffähigen PC braucht und das Backup auch in Ordnung sein muss - wurde das schon mal getestet?
Einfacher selbst du kontrollieren sind 2 USB-Festplatten und nacheinander alle wichtigen Daten regelmäßig darauf kopieren.